
Musiktherapie in der Abteilung für Palliativmedizin
ist eine Therapieform, die die Wirkkraft der Musik nutzt, um heilsame Prozesse in Gang zu setzen. Sie verbindet altes Wissen um das Heilen mit Musik mit modernen Erkenntnissen aus Medizin und Psychotherapie.
Musik wirkt in unterschiedlicher Weise auf den menschlichen Organismus und die Psyche.
- belebend: stimmungsaufhellend, motivationssteigernd, steigert die Lebensfreude durch die Ausschüttung von Hormonen, stärkt das Immunsystem
- beruhigend: senkt den Blutdruck, beeinflusst die Atmung und die Herzfrequenz, wirkt entspannend bei Schmerz, Angst und Stress, fördert das seelische Gleichgewicht
- fördert geistige Kapazitäten: steigert die Konzentration, fördert die Koordination, unterstützt die Neustrukturierung neuronaler Verknüpfungen
Musiktherapie in Palliativ Care
In lebensbedrohlicher Erkrankung bietet Musiktherapie die Möglichkeit,
- trotz der belastenden Krankheitssituation positive sinnliche Erfahrungen mittels der Musik zu machen
- kreative Ressourcen zu entdecken, die jenseits von Krankheit und Schmerz existieren
- Gefühle und Befindlichkeiten wie Wut, Trauer, Angst nonverbal auszudrücken, sie damit ein Stück weit loszuwerden und bearbeiten zu können
- im "Fürspiel" des Therapeuten für den Patienten zu entspannen und zur Ruhe zu kommen
- Zugang zu den eigenen spirituellen Bildern zu bekommen
Patienten, die sich bereits im Sterbeprozess befinden und verbal nicht mehr erreichbar sind, gleichzeitig aber erhöht sensibel für alles Atmosphärische, können in der Musik die Erfahrung von Geborgenheit und gehalten werden machen und damit im Prozess des Loslassens Unterstützung finden.
Musiktherapie auf der Palliativstation
Musiktherapie findet zweimal wöchentlich nachmittags statt:
- als Einzeltherapie im Zimmer des Patienten
- als Gruppenangebot im Rahmen des Montagskaffees jeden Montag von 14.30 – 15.30 Uhr
Musiktherapie setzt keine musikalischen Vorkenntnisse voraus und wird je nach den Bedürfnissen des Patienten angeboten.
- in aktiver Form – der Patient spielt selbst auf leicht spielbaren Instrumenten
- oder in rezeptiver Form – der Therapeut spielt für den Patienten
Aktuelle Termine
01.04.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
11.04.2025 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Abend der Medizin & Pflege
mit Besichtigung der neuen Praxis für RadioOnkologie und Strahlentherapie [ ... mehr]
05.05.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
03.06.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]